Dorkas Kiefer

Dorkas Kiefer
Foto: Copyright Sofia Zwokbenkel

Dorkas Kiefer entwickelte schon früh die Leidenschaft Menschen zu unterhalten und auf der Bühne zu stehen. Ihre Liebe zur Musik, zu Gesang und Tanz führten sie nach dem Abitur 1992 an das Gießener Stadttheater und im Anschluss auf die Theaterbühne in Münster und Wien, wo sie u.a. in Produktionen wie der Rockoper „JFK“ (Jovel Music Hall), „Little Shop of Horrors“ und „Im Weißen Rössl“(Metropol Theater), mitwirkte.

1996 startet ihre Karriere in Film und Fernsehen. Sie war u. a. engagiert in dem Spielfilm „Charleys Tante“ unter der Regie von Sönke Wortmann , in den erfolgreichen Kinofilmen „Aimée und Jaguar“, als Kriemhild in „Siegfried“ , sowie in „So viel Zeit“ an der Seite von Jan Josef Liefers.

Dorkas Kiefer wirkte auch in zahlreichen Serien mit., wie z.B in „Alarm für Cobra 11“, „Betty‘s Diagnose“ , „Klinikum Berlin Mitte“, „Soko Leipzig“, „Soko Wismar“, „Soko Stuttgart“, „Der Staatsanwalt“, „Der Bulle und das Landei“, „Ein Fall für Zwei“, „ Heldt“ und und in der erfolgreichsten Folge von „Stubbe -In dieser Nacht“ u.v.m. 

Zuletzt spielte sie in der Soko Köln-Folge „Bukowski ist tot“ an der Seite von Martin Feifel.

 1994 belegte Dorkas mit der Gruppe MeKaDo in Dublin beim internationalen Grand Prix de la Chanson den 3. Platz für Deutschland. Im Jahr 2000 tourte sie als Gast-Sängerin mit Udo Lindenberg und dem Babelsberger Filmorchester durch Deutschland.

 Seit 2009 ist Dorkas Kiefer auch wieder erfolgreich auf der Theaterbühne zu sehen. Sie spielte am Düsseldorfer Theater an der Kö, an der Komödie Düsseldorf, am Theater im Rathaus in Essen, am Theater am Dom in Köln, am Contra-Kreis-Theater in Bonn, am Kammertheater Karlsruhe, der Komödie in Dresden, der Komödie am Klosterplatz in Bielefeld, dem Schlosstheater in Neuwied, sowie am Theater am Kurfürstendamm in Berlin in Produktionen wie z.B. „Gut gegen Nordwind“, „39 Stufen“, „Film ab“, „Aufguss“, „Trennung für Feiglinge“. Vom 14.5.- 29.6.2025 gastiert sie auf der Bühne der Komödie im Bayrischen Hof in München erneut, diesmal mit der erfolgreichen Inzenierung der französischen Dramödie „Nein zum Geld“.

Im Juli diesen Jahres wird sie bei den Regensburger Festspielen als Buhlschaft zu sehen sein und im Oktober in Bayreuth als Teufel im „Jedermann“.

Links:

Vor-Registrierung/Newsletter

Jedermann Theater

Erfahre als erster, wenn es neue Aufführungen & Tickets gibt. Jetzt einfach unverbindlich registrieren

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Jedermann Theater