Die Open Air-Aufführungen finden im Rahmen der Landesgartenschau statt.
Vom 8.09. – 11.09.22 und 15.09. – 16.09.22 werden 6 Vorstellungen gespielt.
„Das Theaterstück, das die Menschen immer wieder neu berührt – besonders in unserer heutigen, schnelllebigen Zeit –, öffnet hier die Bühne, den Spielraum dafür, sich wieder für die wesentlichen Dinge inspirieren zu lassen.“
Nicolai Tegeler
Idee & künstlerische Entwicklung
Eine spannende, kurzweilige Inszenierung, großartige Schauspieler*innen und ein unvergessliches Theatererlebnis erwartet die Theaterbesucher*innen 2022 zum ersten Jedermann in Beelitz und das Open Air.
„Es gibt viel Trauriges in der Welt und viel Schönes. Manchmal scheint das Traurige mehr Gewalt zu haben, als man ertragen kann, dann stärkt sich indessen leise das Schöne und berührt wieder unsere Seele.“
Hugo von Hofmannsthal
Theater in Beelitz
Wir möchten mit den Jedermann-Aufführungen einen neuen Akzent in der Stadt Beelitz und Umgebung setzen, der in idealtypischer Weise bürgerliches Theaterspiel und geistliche Themen verbindet. Eine Attraktion für Einheimische, genauso wie für Touristen, die in den folgenden Jahren in Beelitz ausgebaut werden soll.

Alle zwei Jahre im August wird Beelitz von der Spargel- zur Festspielstadt: Mit berühmten Stücken aus Operette und Theater zeigt Beelitz, dass man auch auf dem Lande niveauvolle Unterhaltung für das breite Publikum finden kann.
Die bisherigen Aufführungen – Das „Weisse Rössl“ (2013), „Frau Luna“ (2015) und die „Pension Schöller“ (2017) – haben Beelitz landesweit viel Aufmerksamkeit und jede Menge begeisterte Resonanzen der Zuschauer beschert.
Die Beelitzer Festspiele laufen über zehn Tage und haben bislang fast ausschließlich vor ausverkauften Rängen stattgefunden. Jeweils 500 Zuschauerplätze in unterschiedlichen Preiskategorien zwischen rund 20 und 60 Euro stehen zur Verfügung und können bereits über ein halbes Jahr vor den Aufführungen in der Tourist-Info Beelitz sowie allen bekannten Vorverkaufsstellen gebucht werden.
Schauspieler*innen

Jedermann

Buhlschaft

Teufel

Mammon

Tod

Guter Gesell

Glaube

Werke

Gott (Stimme)

Mutter Jedermann

Base

Armer Nachbar

Dünner Vetter

Schuldknechts Weib

Schuldknecht

Sängerin & Tischgesellin

Tischgeselle & Musiker

Hausvogt und Designer des Buhlschaftskleids

Dagmar Bartz

Knecht Mutter
Kleindarsteller und Komparsen:

Foto: Nadine Redlich

Schuldknechts Kind
Foto: Privat



Crew

Regie & Produktion


Senior Projektmanager (Mediapool)


Choreographie & Tischgesellin

Videomapping

Website & Co.
Termine & Tickets
Vom 8.09. – 11.09.22 und 15.09. – 16.09.22 werden 6 Vorstellungen gespielt.

Vorstellungsbeginn jeweils 19.30 Uhr. Einlass 19 Uhr.
Hier können Sie online die Tickets buchen.
Werbepartner & Sponsoren
Wir hätten Sie gern als Unterstützer und Partner!
Hier gibt es natürlich mehrere Möglichkeiten, Sie als möglichen Unterstützer / Partner zu präsentieren, so dass möglichst alle interessierten Jedermann-Besucher von Ihnen als Unterstützer / Partner erfahren.
Oder auch gern als Kooperationspartner / Medienpartner.
Dazu gern persönlich mehr. Mein Team und ich freuen uns von Ihnen zu hören!